Bewertung der Wirksamkeit von täglicher Patientenaufklärung mittels einer App in den ersten vier Wochen nach einer Knieendoprothesenoperation: Randomisierte kontrollierte Studie
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
In der modernen Medizin werden Patienten oft zwei bis drei Tage nach ihrer Knieendoprothesenoperation aus dem Krankenhaus entlassen. Damit sich die Patienten dann auch zu Hause zurecht finden, erhalten sie Informationen zur Schmerzbehandlung, physiotherapeutischen Übungen, Wundpflege und alltäglichen Dingen wie z.B. Duschen. Die Patienten erhalten diese Informationen von Ärzten, Krankenpflegern und Physiotherapeuten. Sie können allerdings nicht alle Informationen verarbeiten und verlassen das Krankenhaus oft nur mit begrenztem Wissen und Selbstvertrauen in ihre Fähigkeit, sich um sich selbst kümmern zu können.
Ziel war es, festzustellen, ob der Einsatz einer App, die Patienten täglich mit Informationen versorgt, das Selbstmanagement, die Schmerzbehandlung, die Zufriedenheit mit den erhaltenen Informationen und die Behandlungsergebnisse erhöht.
Eine randomisierte kontrollierte Studie, in der die Operateure geblindet waren, wurde mit 202 Patienten durchgeführt, die sich in einem der fünf teilnehmenden Krankenhäuser einer Kniegelenkersatzoperation unterzogen. Der primäre Endpunkt war das Maß an Selbstmanagement der Patienten. Sekundäre Endpunkte umfassten Zufriedenheit, wahrgenommene Miteinbeziehung in die Genesung durch das Krankenhaus, Schmerzbehandlung, das Durchführen physiotherapeutischer Übungen und Behandlungsergebnisse am Knie.
Die Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht. Sind Sie an weiteren Informationen interessiert? Dann füllen Sie unten stehendes Kontaktformular aus.